Der Buga-Förderverein Gera übernahm zusammen mit der Stadt die Initiative zur Reparatur. Übergabe am 18. November 2021
"Die Zusammenarbeit mit der Buga-Förderverein ist immer gut, so dass wir auch den zweiten Brunnen in Gera wiederbeleben konnten", freut sich Uwe Schleicher und betont, dass Geras Klimamanager Thomas Krauße bei diesem Vorhaben mit an Bord war.
"Es gibt ein passendes Förderprogramm vom Thüringer Umweltministerium, wobei Klimafolgeanpassungsmaßnahmen in der kommunaler Infrastruktur unterstützt werden", berichtet Thomas Krauße. "Brunnen haben für das Klima der Stadt eine große Bedeutung, wie es die heißen Sommer der letzten Jahre zeigten. Die Förderung für mehr Aufenthaltsqualität in der Stadt wurde positiv entschieden. Insgesamt 19.568,54 Euro sind als Zuschuss vom Land eingeflossen, das sind 80 Prozent der Kosten." Die kompletten Eigenmittel in Höhe von 5000 Euro übernahm der Buga-Förderverein. Damit erwuchsen der Stadt keinerlei Kosten, wofür Uwe Schleicher dem Freistaat und besonders dem Verein dankte.
Tobias Friedrich danke der Haus- und Gewerbegemeinschaft der Theaterstraße 1, die insgesamt 1.000 Euro als Spende für den Brunnen bereitstellten. Leider wäre es die einzige Zuwendung für dieses Vorhaben gewesen, so Friedrich. Der Vorstand des gemeinnützigen Buga-Fördervereins bittet daher um Spenden für den Theaterbrunnen und für geplante Folgeprojekte für unsere Stadt.
In einer überschaubaren Bauzeit vom 4. Oktober 2021 bis 18. November 2021 konnte diese Baumaßnahme abgeschlossen werden. Die Düsen, Leitungen und Pumpen wurden gereinigt und ein maximales Rücklaufbecken von 3.000 Litern in der Brunnenstube geschaffen. Die Elektrik befindet sich jetzt außerhalb auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Die Abdeckbleche auf den Theaterplatz sind ebenfalls neu. In ständiger Absprache mit der Stadtverwaltung und dem Buga-Förderverein arbeiteten die Geraer Firmen NUR-Bau und D-I-E Elektro AG Hand in Hand.
Uwe Schleicher wünscht sich nun Brunnenpaten, die die Betriebkosten zukünftig übernehmen werden. Diese könnten jedoch erst im Verlauf der ersten Monate bestimmt werden, so Schleicher. Eine gute Botschaft konnte er jedoch vom Probebetrieb bereits mitnehmen. Karsten Geißler, von der Firma D-I-E Elektro AG Gera ist seit 4 bis 5 Jahren Brunnenpate der Stadt und kündigte an, die Inbetriebnahme des Brunnens im Frühjahr und kleinere Reparaturarbeiten an den Wasserfontänen zu übernehmen.
Wolfgang Hesse (Neues Gera)