Lichterfee für Geraer Lichternacht gesucht
Buga-Förderverein startet in die Gartensaison 2022
Auch im 15. Jahr nach der Bundesgartenschau Gera-Ronneburg im Jahr 2007 möchte sich der Verein wieder aktiv für die Nachhaltigkeit in Gera und Ronneburg engagieren.
Ein umfangreiches Arbeitsprogramm steht vor dem Vorstand und den Mitgliedern des Vereins.
Am 9. April ist der Frühjahrsputz im Schlossgarten auf dem Osterstein geplant. Alle fleißigen Mitglieder und Unterstützer aus der Geraer Bevölkerung sind dazu ab 9 Uhr herzlich zur Mithilfe eingeladen.
In Zusammenarbeit der OTEGAU und der Stadt Gera werden die Brücken in der Stadt wieder begrünt. Auch in der Innenstadt soll die Sorge wieder mit Blumenampeln geschmückt werden. Der Verein übernimmt einen Teil der Kosten für Pflanzen der Brückenbegrünung
Nach zwei Jahren Pause wird es 2022 wieder ein Hofwiesenparkfest geben. Der Buga-Förderverein bereitet dazu die gute Tradition eine Lichternacht vor. 10.000 Kerzen werden zur Dämmerung den Hofwiesenpark illuminieren. Für das Aufstellen und Anzünden der Kerzen suchen die Vereinsmitglieder wieder Unterstützer von Groß bis Klein, die gern schöne Motive auf die Rasenflächen kreieren möchten. Natürlich soll auch diese Lichternacht eine Lichterfee eröffnen und den Umzug durch den Hofwiesenpark begleiten.
Wer also von der Mädchen und Frauen Lust hat, in einem schönen Kleid und gestylter Friseur mit auf der Bühne zu stehen, kann sich gern beim Buga-Förderverein melden.
Bewerbungen mit Bild und Motivation zur Teilnahme können gern bis zum 10.4. an info[at]buga2007.de geschickt werden. Das Kleid und der Besuch beim Friseur werden der Lichterfee natürlich vom Buga-Förderverein gesponsert.
Am 12. Juni findet der Tag der Offenen Gärten statt. Für Gera und Umgebung übernimmt der Buga-Förderverein die Organisation und lädt zu einem Bummel durch die gepflegten grünen Oasen von engagierten Gartenbesitzern ein. Von 10 bis 17 sind die Gärten geöffnet. Genauere Informationen werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Was wäre ein Schlossgarten ohne Nutzung? Seit 2012 finden regelmäßig über die Sommermonate die beliebten Schlossgartenkonzerte des Buga-Fördervereins statt. Möglicherweise sind Teile des grünen Ambientes auf dem Osterstein wegen der Ausbauarbeiten des Wohnhauses auf dem Schloss nicht zugänglich, doch derzeit hält der Verein an Planung des Konzerts im Schlossgarten fest.
Auf Naturlehrpfad Süd über Collis, Lasur und Botanischen Garten tut sich etwas. Unter der Leitung von der Stadt Gera, der OTEGAU und dem Buga-Förderverein werden in diesem Jahr an allen Wissenspunkten neue Stationssäulen entstehen. Weiterhin wird ein Konzept zur Erneuerung der Bänke auf diesem Wanderweg erarbeitet. Näheres erfahren Sie hier auf der Seite in Kürze.
Endlich wieder Adventsmarkt im Hofgut! So sehnen sich die Vereinsmitglieder und die Bürger der Stadt nach dem Traditionsangebot in der Adventszeit. Zwei Jahre blieb am 2. Advent das Hofgut verwaist. In diesem Jahr, am 3. und 4. Dezember öffnen sich wieder die Tore des Hofgutes zum Adventsmarkt mit vielen Angeboten von Händlern aus der Region, Leckerem zu Verweilen, einem abwechslungsreichen Kulturprogramm auf der Hofgutbühne und einem Gewinnspiel.
Wolfgang Hesse