7. Oktober 2024 | SEITE STATION NLP
Wissen Sie was eine Pinge ist? Und haben Sie eine Vorstellung, woher die unregelmäßigen Vertiefungen und Aufhügelungen stammen, die inzwischen mit Birken bewachsen sind? Es handelt sich hier um eine einfache Form des mittelalterlichen Bergbaus. Im ursprünglichen Sinne...
7. Oktober 2024 | SEITE STATION NLP
Grasmücke und Neuntöter – meinen Sie auch, gegensätzlicher geht es kaum? Der erste Eindruck täuscht, denn bei beiden Tieren handelt es sich um charakteristische Vogelarten der Trockengebüsche, die sich auf zuvor vom Menschen genutzten Flächen mit flachgründigen Böden...
7. Oktober 2024 | SEITE STATION NLP
Wenn Sie den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen, dann sind Sie hier genau richtig. Naturnahe Wälder zeichnen sich durch besonders artenreiche Lebensgemeinschaften aus. Das betrifft neben dem Baumbestand auch die Strauch- und die Krautschicht sowie die Tierwelt, wobei...
7. Oktober 2024 | SEITE STATION NLP
Denken Sie bei Felswänden nur an Klettern und Steinschlaggefahr? Oder können Sie sich darunter auch einen für Pflanzen und Tiere interessanten und schützenswerten Lebensraum vorstellen? Natürliche Felsbildungen, die in Ostthüringen nur selten in großer Ausdehnung...
7. Oktober 2024 | SEITE STATION NLP
„ … es scheinen die alten Weiden so grau.“ Schon Goethe ließ sich in seinem „Erlkönig“ von den Kopfbäumen inspirieren, die ein eindrucksvoller Beleg für die Nutzung und Prägung der Landschaft durch den Menschen sind. Die vielseitige Verwendbarkeit der...
7. Oktober 2024 | SEITE STATION NLP
Der Stein Der hier platzierte Stein mit Bronzeplatte ist ein Tertiärquarzit, der aus dem Braunkohlebergbau stammt. Eine Bronzeplatte weist ihn als Gedenkstein für die beiden Geraer Naturforscher Christian Seydel und Robert Eisel aus. Beide sind eng mit der Geschichte...