Station 4: Ferberturm

Am höchsten Punkt des Naturlehrpfades angelangt können Sie von der Ronneburger Höhe (304 m über NN) einen wunderbaren Blick über die Stadt genießen. Sie möchten mehr sehen? Dann bietet Ihnen der Ferberturm nach dem Erklimmen der Treppen-stufen bei klarem Wetter eine...

Station 3: Schillereiche

„ … in der Eiche Schatten saß ich gern“ schrieb Schiller im Drama „Die Jungfrau von Orleans“ im Jahre 1801. Doch diese Eiche ist damit nicht gemeint, denn sie wurde erst 1859 zu Ehren seines 100. Geburtstages am Ende der Schillerstraße gepflanzt. Die Eiche gilt als...

Station 2: Lutherlinde

Es ist ein bekannter Brauch vieler Kulturen, Bäume besonderen Anlässen oder bedeutenden Persönlichkeiten zu widmen. So wurde am 31. Oktober 1817 diese Winter-Linde durch den Geraer Regierungsrat Dinger gepflanzt. Genau 300 Jahre zuvor hatte Martin Luther seine...

Station 1: Botanischer Garten

Bevor Sie sich auf den Weg machen, den Naturlehrpfad Gera-Süd zu erkunden, lohnt ein Abstecher in den Botanischen Garten. Die grüne Oase inmitten der Stadt zeigt Ihnen auf nur 0,7 ha Ostthüringen im Kleinformat. Seit mehr als 100 Jahren werden hier die für die Region...