Bevor Sie sich auf den Weg machen, den Naturlehrpfad Gera-Süd zu erkunden, lohnt ein Abstecher in den Botanischen Garten.

Die grüne Oase inmitten der Stadt zeigt Ihnen auf nur 0,7 ha Ostthüringen im Kleinformat.

Seit mehr als 100 Jahren werden hier die für die Region typischen Pflanzengesellschaften der Laubwälder und Nadelholzforste, der Halbtrockenrasen, Fels-und Schotterfluren sowie der Feuchtwiesen und Gewässer eindrucksvoll dargestellt. Viele der etwa 400 Wildpflanzenarten des Gartens können Sie übrigens bei Ihrem Spaziergang entlang des Naturlehrpfades entdecken.

Im Jahr 1895 stiftete der Kommerzienrat Walther Ferber der Stadt Gera seinen parkartigen Garten mit dem markanten Turmhaus, zwei Quellen und einem vielfältigen Gehölzbestand zur Anlage eines botanischen Gartens für die Bildung und Erholung eines jeden Bürgers. Die „Grüne Schule“ lädt zum Kennenlernen und Begreifen der Pflanzenvielfalt ein. Des Weiteren beherbergt das Areal einen Küchenkräutergarten und die pflanzensystematische Abteilung mit vielen interessanten Arten.

Wissen Sie eigentlich, wie die Spritzgurke zu ihrem Namen kam?

Haben Sie die Pflanze schon entdeckt?