Verein ist…

… was wir tun!

Wir bewegen etwas für unsere Heimat

Seit 1999 setzen wir uns als Buga-Förderverein Gera mit Herzblut für die nachhaltige Entwicklung unserer Heimat ein. Unser Engagement reicht von der Pflege und Erweiterung grüner Erholungsräume bis zur Förderung eines positiven Images unserer Stadt und Region. Mit der vereinten Kraft von über 100 ehrenamtlichen Mitgliedern schaffen wir Orte der Begegnung, fördern die Lebensqualität und tragen dazu bei, dass Gera und seine Umgebung aufblühen..

Was tun wir gerade?

Hier sehen Sie unsere letzten Aktionen

Grillfest im Schlossgarten für unsere Mitglieder

In der einladenden Atmosphäre des Schlossgartens hieß es diesmal Entspannen statt Arbeiten. Alle Vereinsmitglieder waren herzlich zu Leckeren vom Grill eingeladen. Bei herrlichem Sonnenschein und Weintrauben aus dem...

Uwe Kaselowsky setzt Schlusspunkt für Schlossgartensaison

Wenn Uwe Kaselowsky beim Buga-Förderverein im Schlossgarten spielt wird es immer zu einem Erlebnis. Das sahen auch 160 Gäste ähnlich und erklommen den Weg zum Schloss Osterstein. Mit viel Sonne und angenehmen...

Die LanzLeut locken in den Schlossgarten

Wie sich doch die Bilder gleichen von 2022 und 2025, als wäre die Zeit stillgeblieben! Die LanzLeut haben es wieder getan. sie waren zum Schlossgartenkonzert des Buga Fördervereins. Mit ihrem abwechslungsreichen...

Marienkirche anstatt Schlossgarten

Günter von Dreyfuss begeisterte das erste Mal zu einem Schlossgartenkonzert des Buga-Fördervereines. Nun hin oder her, die Regenwahrscheinlichkeit war gegeben, so dass sich der Verein für die Alternativvariante...

Rest-Less mit umjubeltem Konzert im „alten“ Terrassencafe.

Wenn es regnet, dann macht es im Schlossgarten wenig Spaß. Für diesen Fall steht dem Verein die Marienkirche am Mohrenplatz zur Verfügung. Doch diese war am 12. Juli anderweitig belegt. Kurz entschlossen hatte unsere...

In Geras Unterwelt brennt noch Licht

Seit dem 17. Juli 2025 erstrahlen die Geraer Höhler in der Greizer Straße in vielfältigen Farben. Es hat die 12. Höhlerbiennale begonnen. Von 17.07. – 17.10.2025 jeweils Mi – So von 14 – 18 Uhr kann man in die Geraer...

Buga-Förderverein und Rotary Club Gera pflanzen Bäume

Foto: neben den Mitgliedern unseres Vereins waren weiterhin: Stefanie Bärthel von der Volksbank Gera-Jena-Rudolstadt, Stefan Meißner, Jana Höfer und , Kerstin Pudig von Rotary Club Gera vor Ort. Mit den Nachpflanzung...

Schlossgartenkonzertsaison 2025 eröffnet

Das erste Schlossgartenkonzert der Saison 2025 fand am 28. Juni statt. Der Buga-Förderverein hatte das Ensemble Carmina in den barocken Garten auf Schloss Osterstein eingeladen. Die Chorsängerinnen und Chorsänger unter...

Führung für Vereinsmitglieder auf Schloss Osterstein

Führung über Schloss Osterstein und die Baustelle Seit mehreren Jahren ist das Areal Schloss Osterstein in privater Hand. Viel haben die neuen Schlossherren mittlerweile geschafft. Die ersten Wohnungen im noch...

Es grünt und blüht auf der Cuba-Brücke in Untermhaus

Es grünt und blüht auf der Cuba-Brücke Untermhaus Eine vierte Klasse der Otto-Dix-Grundschule hielt ihren Schulgartenunterricht auf der Brücke ab, um die Pflanzkübel mit Blumen und grüner Vegetation zu bepflanzen....

Tag der offenen Gärten 2025 – ein großer Erfolg für den Verein

Bei herrlichem Wetter machten sich viele Garteninteressierte auf, in fremde Welten anzutauchen, und Anregungen für ihre eigene grüne Oase zu erfahren. Der vom Buga Förderverein veranstaltete „Tag der offenen Gärten“...

Neue Informationstafel am Naturlehrpfad Süd

Am 19.5.2025 konnte der Buga-Förderverein die Informationstafel am Seydel-Eisel-Stein, die mit Hilfe der Unterstützung des Leader-Projektes entstand, offiziell übergeben werden. Mit dabei: Ortsteilbürgermeister...

“Als erster Verein in Deutschland, der auch nach einer Bundesgartenschau weiterhin aktiv ist, engagieren sich unsere über 100 Mitglieder für eine grünere und lebenswertere Stadt.”

Tobias Friedrich