Auch 2019, im zwanzigsten Jahr seines Bestehens öffnete der Buga-Förderverein zum traditionellen Adventsmarkt das ehemalige Kammergut von Schloss Osterstein, das heutigen Hofgut. In den letzten beiden Jahren hat der Buga-Förderverein viel investiert, um die leeren Räume mit Glühweinausschank und Mobiliar auszustatten. „Doch einzig und allein mit der Unterstützung vieler freiwilliger Helfer kann der Adventsmarkt Jahr für Jahr organisiert werden“, so Tobias Friedrich, der 1. Vorsitzende des Vereins. „Für die Betreuung, den Glühweinverkauf und die Organisation vor Ort an den beiden Tagen standen wieder zwanzig Helfer bereit.“ Der 13. Adventsmarkt war erneut ein großer Erfolg. „Danke, allen, die hier Tage im Voraus dekoriert und geschmückt, am Samstag und Sonntag ihren Mann (oder Frau) gestanden haben und nun danach alles wieder „besenrein“ herrichteten“, so Tobias Friedrich. Für die Bereitstellung von Tannengrün dankte Friedrich der Stadtverwaltung, Fachdienst Stadtgrün. Die Bühne wurde in diesem Jahr von der Gera Kultur GmbH gesponsert, die Bühnenbeleuchtung für den Adventsmarkt stellte, wie bereits in den vergangenen Jahren das Geraer Theater kostenlos zur Verfügung. Auch den vielen Unterstützern möchte der Verein in diesem Zusammenhang danken.
Nach mittlerweile 13 Jahren ist der Adventsmarkt unterhalb des Ostersteins zu einer festen Größe in der Vorweihnachtszeit in Gera geworden. Das Besondere am Adventsmarkt ist seine Atmosphäre. Die drei Scheunen im rustikalen Stil mit Holzfachwerk und das weihnachtliche Ambiente durch Tannengrün, Lampen und Schmuck haben dieses Areal zu einem ganz besonderen Erlebnis in der Vorweihnachtszeit werden lassen. Das entspannte Bummeln in den Scheunen und das Angebot unterscheiden den Adventsmarkt von anderen Märkten vor Weihnachten. Die intime Atmosphäre, mit den Händler aus Gera und Umgebung direkt ins Gespräch zu kommen, lieben die Besucher. Bei der diesjährigen Schätzaufgabe galt es die Plätzchenzahl zu erraten. Die Bäckerei Bauer aus Gera hatte 213 Plätzchen in einen Glaszylinder gelegt. Keiner traf die genaue Anzahl. Drei Tipps kamen dem Ergebnis am nächsten, so dass das Los entscheiden musste. Anton Tobischka heißt der Gewinner der Weihnachtsgans. Der Achtjährige ist in Altenburg zu Hause. Er hatte wie 158 andere auch, seinen Tippschein abgegeben. „Ich habe ihn mit meinem Anruf am Sonntagabend in der Badewanne erwischt“, erzählt Tobias Friedrich. „Anton hat sich riesig gefreut“. Die Plätzchen schenkt der Verein der Kindertagesstätte „Senfkorn“ in Untermhaus. Kinder von dort hatten am Samstag das Programm auf der Hofgutbühne mitgestalten. Ein vielseitiges Kulturprogramm erwartete an den beiden Tagen die Besucher. Geraer Künstler, Chöre, Schulen und Kindergärten stellten ihre Weihnachtsprogramme vor. 

Quelle: Ostthüringer Zeitung vom 4. und 10. Dezember (Silvia Eigenrauch, Wolfgang Hesse)