Die Wuitz-Mumsdorfer Eisenbahn
„Einmal Wuitz-Mumsdorf, bitte!“ – So klang es bis 1969, wenn sich Reisende von Gera-Pforten mit der Gera-Meuselwitz-Wuitzer-Eisenbahn (GMWE) auf den Weg in das Altenburger Land machen wollten.
Die meterspurige Bahnlinie mit einer Länge von über 31 km verband 68 Jahre das Braunkohlengebiet um Meuselwitz mit der aufstrebenden Industriestadt Gera. Hier versorgte die „Kohlebahn“ über das städtische Straßenbahnnetz bis zu 25 Fabriken direkt mit dem wertvollen Brennstoff. Nach einem Unwetter im Jahr 1969 wurde die Strecke durch die Deutsche Reichsbahn stillgelegt. Heute erinnern nur noch die ehemaligen Bahnhofsgebäude, beispielsweise in Gera-Pforten, sowie Schwellenreste im Verlauf der Strecke an die Schmalspurbahn.
Bei Bahnliebhabern ist die GMWE wegen einiger Besonderheiten heute noch unvergessen. Zu den Kuriositäten zählte unter anderem ein Schienenbus, für den extra Wendeanlagen gebaut werden mussten, da er nur im Einrichtungsbetrieb fahren konnte.
Was schätzen Sie, wie lange die Fahrt mit den Personenzügen über die 31 km dauerte? (Mindestens 2 Stunden!)