In der Landschaft sind alle stehenden Gewässer und darunter besonders auch die naturnahen Kleingewässer von großer Bedeutung für die gesamte Tier- und Pflanzenwelt und das Grundwasserreservoir. Sie bieten Arten und Lebensgemeinschaften wertvollen Lebensraum und bereichern unsere Landschaft. Dabei ist es unerheblich, ob ein Gewässer natürlichen Ursprungs ist oder – wie bei den Teichen – durch den Eingriff des Menschen entstanden ist.

Naturnahe und ökologisch wertvolle Kleingewässer zeichnen sich oft durch eine reichhaltige Ausstattung aus. Hier finden Sie mannshohe Rohrkolben und Schilf, Teichrosen und Schwertlilien sowie verschiedene Blumen und Gräser im Wechsel der Jahreszeiten. Sie können Flugmanöver verschiedener Libellen und anderer Insekten bestaunen, Frösche und Wasservögel hören, Wasserläufer über die Teichoberfläche flitzen sehen oder in Ruhe Schnecken am Ufer entdecken.

Doch diese Vielfalt ist vor allem durch Schadstoff- und Nährstoffeinträge sowie Fischbesatz gefährdet. Für den Erhalt dieser Kleinode unserer Kulturlandschaft ist der Schutz des Lebensraumes und seiner Umgebung unerlässlich.