Buga-Förderverein dankt den Gärtnern und Organisatoren zum TOG 2021
Mit einer kleinen Dankeschönveranstaltung sagt der Verein Danke für den erfolgreichen Tage der Offenen Gärten 2021 in der Region Gera. Bei einem der Teilnehmer in Hohenölsen bei der Familie trafen sich Vereinsmitglieder und Gärtner zum Erfahrungsaustausch. Eine Bilderserie und ein Filmzusammenschnitt erinnerte an den 11. Juli 2021. In der Galerie der Familie Fetting konnte Bilder vom Künstlerehepaar Hans-Peter Müller und Alexandra Müller-Jontschewa betrachtet werden, natürlich unter der der fachlichen Führung von Herrn Fetting. Mit einem kleinen Imbiss bedankte sich der Verein bei den Gästen.
Eine kleine Bildergalerie von der Dankeschönveranstaltung 2021 (Fotos: Wolfgang Hesse))
Kleiner Rückblick auf den Tag der Offenen Gärten 2021
Das Wetter hat gepasst, wenig Sonne, etwas Regen, zumindest die überwiegende Zeit. Daher kamen die vielfältigen Farben des Sommers nicht ganz so zur Geltung. Umso mehr freuten sich die Gastgeber über die vielen Besucher, insbesondere Jana und Uwe vom Palmengarten waren überwältigt. Ein besonderer Leckerbissen ist das Blumenrondell in Hohenölsen. Blumenmeer und Kunst-Vierseitenhof bilden dabei eine Einheit. Viele weniger bekannte Pflanzen wachsen dort. Gern gibt die Familie Fetting auch etwas Interessantes den Besuchern mit. Mit einem Oldtimer ist Sandra Körner in ihren Garten nach Ronneburg gekommen. Ihr Garten erstrahlt wie immer in einer Mischung aus Grün und viel Accessoires. Viele Besucher zog es auch in diesem Jahr nach Bieblach, wo André Trögel und seine Frau mit viel Liebe alles für die Besucher gerichtet hatten. Eine kleine Pflanzenbörse diente zum guten Zweck für die Arbeit des Buga-Fördervereins, vielen herzlichen Dank dafür. (Fotos der Bilderserie: Roberto Tamaske, Wolfgang Hesse)
Ein kleiner visueller Rückblick auf den Tag der Offenen Gärten am 11. Juli 2021
Tag der Offenen Gärten 2021
Die Gärten sind am 11. Juli 2021 von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Verkauf der Plakette in den Eingangsgärten ist bis 13 Uhr möglich.
Eingangsgärten:
- Haus Schulenburg, Str. des Friedens 120, 07545 Gera
Villengarten im historischen Henry van der Velde Bau - Botanischer Garten, Nicolai-Schillerstr., 07545 Gera
Lehrgarten insbesondere zur Pflanzenwelt Ostthüringens - Familie Kutschbach; Collis 2, 07554 Gera
Liebevoll gepflegter Bauerngarten - Ingo Tröger, Pölziger Str. 78, 06712 Heuckewalde
Themengärten mit Schatten- und Steingärten mit Teichanlage
Nach einem Jahr Pause öffnen in diesem Jahr am Sonntag, dem 11. Juli wieder 15 Gärten in Gera und Umgebung ihre Pforten. Die Angebote können nicht größer sein, so vielseitig sind die Gestaltungen der Gärten. Von botanischen Raritäten, steinernen Attraktionen, Kräutergarten, Liebhabergarten und naturbelassenen Hausgarten bis hin zum mediterranen Flair in einem echten Palmengarten reichen die Gartenwelten. Liebevoll bereiten sich die Besitzer auf den Ansturm der Gäste vor. Es werden kalte Getränke, Kaffee und Kuchen bis hin zur Unkraut-Bowle angeboten. Der eine oder andere Gärtner öffnet auch seine Pflanzenbörse. Dabei ist es egal, an diesen Tag einen, mehrere oder alle Gärten zu besuchen. Die Eintrittsplakette kostet 3 Euro und ist an den vier Eingangsgärten erhältlich. Hier gibt es auch eine genaue Liste mit Kurzinformationen, Anfahrten und Parkmöglichkeiten zu den teilnehmenden Gärten in der Region. Das Team vom Buga-Förderverein freut sich, dass besonders in diesem Jahr die Organisation wieder gelungen ist. Diese Veranstaltung dient ebenfalls als Vermächtnis für Wolfgang "Bill" Hadlich, der die letzten zehn Jahre den Tag der Offenen Gärten zusammen mit seiner Partnerin Heidi Schumann mit viel Herzblut vorbereitet und getragen hat. Bill ist im 15. April im Alter von 82 Jahren verstorben.
Wir trauern um unser langjähriges Vereinsmitglied Wolfgang "Bill" Hadlich
Plötzlich und unerwartet nehmen wir als Verein Abschied von unserem langjährigen Vereinsmitglied Wolfgang Hadlich. Er verstarb am 15. April im Alter von 82 Jahren. Seine letzten Stunden erlebte er in seinem Garten, den er über alles liebte und seine ganze Freude und Kraft hier investierte. Schon Jahre vor der Bundesgartenschau 2007 organisierte er gemeinsam mit seiner Partnrin Heidi Schumann den „Tag der Offenen Gärten“, eine Veranstaltung, die inzwischen thüringenweit durchgeführt und der Bill Hadlich, wie er von Freunden und Bekannten liebevoll genannt wurde, ein Gesicht verlieh. Wir kannten ihn immer gut gelaunt, mobil und fit für sein Alter. Unermüdlich besuchte der passionierte Hobbygärtner die einzelnen Teilnehmer in der Region, bestaunte manchen Garten und war ein beliebter und anerkannter Fachmann. Auch in diesem Jahr hatte er mit viel Engagement und mit bewährter Gründlichkeit den Tag der Offenen Gärten 2021 vorbereitet. In seiner letzten Mail schrieb er an unseren Vorstand: „Nach gründlicher Überlegung mit dem Großteil unserer Gartenfreunde behalten wir den geplanten Termin 06.06.2021 im Auge. Freundliche Grüße von Bill Hadlich“.
Wir danken dir, Bill, für deine unermüdliche und fruchtbringende Mitarbeit im Verein. Du, als aktiver Freizeitsportler warst uns ein Vorbild in deiner Lebensfreude. Du wirst uns fehlen!
Den „Tag der offenen Gärten“ werden wir weiterführen, auch im Gedenken an dich, lieber Bill Hadlich.
Tobias Friedrich (1. Vorsitzender des Buga-Fördervereins Gera)
Trotz Ausfall des "Tag der Offenen Gärten" gab es florale Anziehungspunkte in der Region zu erleben. Am 6. Juni 2020 öffneten Gartenbesitzer ihre grünen Oasen für Besucher.
Eine kleine Bildergalerie vom Tag der offenen Gärten 2019 (Fotos: Wolfgang Hesse)
Eine kleine Bildergalerie von der Dankeschönveranstaltung 2019 (Fotos: Wolfgang Hesse)
Ein Klick auf ein Foto, vergrößert die Darstellung.