
Als Erinnerung an die Eröffnung der Bundesgartenschau 2007 ist mit dem Hochwiesenparkfest in Gera eine Tradition entstanden. In den letzten Jahren gehört die Lichternacht des Buga-Fördervereins als fester Bestandteil zur Eröffnung der Parksaison in Geras größten und schönsten Park.
Für den Verein bedeutet das jedes Mal eine ehrenamtliche Höchstleistung. In Schulen, Kindergärten oder öffentlichen Terminen haben junge und ältere Künstler die Gläser bunt gemalt und zu mehreren Anlässen, wie etwa dem Tag der Vereine, kommen neue hinzu. Bereits am Vormittag der Lichternacht schmücken viele fleißige Helfer die Wiesen rund um das Veranstaltungsoval mit Gläsern und Teelichten. Am Abend heißt, die Kerzen anzuzünden und damit die Wiesen zum Leuchten zu bringen. Oft helfen auch die Besucherinnen und Besucher dabei. Doch damit ist die Arbeit nicht vorbei. Am Tag danach müssen alle Gläser und die abgebrannten Kerzen aufgesammelt werden. Mit Unterstützung der Menschen von der Lebenshilfe, schaffen es viele Helfer, die Schönheit des Parks wieder herzustellen.
Lichterfee Anna zum ersten Mal im Glanz der Lichter

Der Buga-Förderverein kann in diesem Jahr eine neue Lichterfee präsentieren. Sie heißt Anna, kommt aus der Nähe von Gera und freut sich schon riesig auf ihre neue Rolle als Lichterfee. Anna Theilig ist 23 Jahre jung, hat Sozialpädagogik studiert und arbeite im Sozialamt der Stadt als Fallbetreuerin. Sie bringt Erfahrungen als Elfe mit, denn zusammen mit der Hexe laden beide zur Eröffnung und zum Abschluss der Märchenwaldsaison in Wünschendorf ein. „Im bin Mitglied im Seelingstädter Carnevals Club und schlüpfe gern in eine andere Rolle, um damit eine Geschichte zu erzählen und die Emotionen erlebbar machen. Das war auch ein wichtiger Grund, mich als Lichterfee zu bewerben“, berichtet Anna. „Ich freue mich schon sehr darauf, die Leute zum Strahlen und die Kinderaugen zum Leuchten zu bringen“. Anna ist schon gespannt auf die vielen Kinder, die sie als Fee bewundern werden. Sie freut sich auf Gespräche und steht gern für Fotos bereit. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Kurt Dannenberg und den zweiten Vorsitzenden des Vereins, Roberto Tamaske, eröffnet die Anna die Lichternacht auf der Hofwiesenparkbühne und lädt zum Lampionumzug durch den illuminierten Hofwiesenpark ein.
Sobald die Sonne endgültig untergangen ist, entfaltet sich das viel bewunderte Lichterspiel auf den Wiesen und Wegen. Die Kerzen brennen mehrere Stunden und selbst zu Mitternacht sind die meisten Lichterfiguren noch auszumachen.