„Dankbar und sehr zufrieden für zwei erfolgreiche Tage“, so lässt sich die Stimmung der helfenden Mitglieder vom Buga Förderverein beim Adventsmarkt des BUGA Fördervereins zusammenfassen.
Schon am Samstag gab es um 11 Uhr viel Besuch an den Ständen in den drei Hofgutscheunen und auch der weiße und rote Glühwein heizte den Gästen bei garstigem Regenwetter ein. Viel gab es wieder zu sehen. Bekannte Händler und auch einige neue Verkäuferrinnen und Verkäufer waren im Areal anzutreffen. Kleine Kunstwerke aus Holz und alles, was es im Wald zu finden gibt, konnte man im hinteren Raum antreffen. Ulrike bastelt seit einiger Zeit Taschen aller Art und freute sich über nette Gespräche am Stand, wo auch ihre Produkte viel Interesse fanden. Lecker Wurst und Backwaren waren, wie jedes Jahr zu haben. Backformen von Ute und schöne Geschenke aus dem Schatzkästlein zogen die Blicke auf sich.
Oberbürgermeister Kurt Dannenberg, selbst Mitglied im Buga Förderverein, fasste mit an und füllte die Gläser mit den Getränken am Glühweinstand. Auf der Hofgutbühne wurde es ab 13 Uhr musikalisch. Weihnachten pur, so hieß es bis 18 Uhr. Kinder und junge Erwachsene der Musikschule Fröhlich spielten Akkordeon, natürlich Lieder zur Weihnacht. Der Kindergarten „Senfkorn“ begeisterte mit einem reizvollen Programm. Chorgesang aus Bad Köstritz brachte das Ensemble Carmina ins Hofgut. So konnten die zahlreichen Gäste mit ein paar weihnachtlichen Strophen im Ohr den Weg nach Hause antreten. (Text/Fotos: Wolfgang Hesse)
Auch am zweiten Advent, den 8. Dezember, ging es bereits turbulent beim Buga Förderverein um 11 Uhr los. Manchmal gab es kaum ein Durchkommen, so viele Besucher nutzten das sonnige Wetter und den einkaufsfreien Sonntag, um auch den Adventsmarkt des BUGA Fördervereins im Hofgut zu besuchen.
Die Geraer Trommler Bateristas Del Sol lockten, weithin hörbar, zur Eröffnung die Leute an die Elster. Dankbar zeigten sich viele Händler, denn die Nachfrage nach Geschenken war sehr groß. So konnte der Ökumenische Kirchbauverein viele Flaschen des ökologischen Kirchbauweines unter die Besucher bringen. Auch die Lego-Kirche und der Kalender zum 140. Jubiläum der Johanniskirche war gefragt. Die Erlöse fließen sämtlich in die Sanierung von St. Johannis.
Großes Interesse, besonders bei den kleinen Besuchern fanden zwei Spinnräder. Die fleißigen Spinnerinnen boten selbstgestrickte warme Sachen an. Alpaka-Wolle ist besonders in der kalten Jahreszeit gefragt.
Immer wenn Vereinsmitglieder vorübergingen, hörte man den Dank der Besucherinnen und Besucher für das gelungene Wochenende. Das macht Anreiz, diese ganze Arbeit auch im nächsten Jahr wieder auf sich zu nehmen und den Adventsmarkt des Buga Fördervereins in der Adventszeit wieder zu einem Höhepunkt für Gera werden zu lassen. Natürlich gab es auch am Sonntag viel auf der Hofgutbühne zu erleben. Günter von Dreyfuss begeisterte mit Liedern zur Gitarre. Von Weihnacht bis zur Rockmusik reichte sein Programm. Man konnte mitsingen, mitklatschen aber auch zuhören, für jede und jeden war etwas dabei.
Weihnachtslieder zu PÜ’s Gitarren und aus über 20 Mündern, das klingt nicht nur schön, sondern versetzte die Zuhörer in die richtige Vorweihnachtsstimmung. Besonders viele Gäste versammelten sich zum Programm der Tanzschule Paunack vor der Bühne. Die Kleinsten und die etwas Größeren zeigten, was sie hier gelernt haben. Einfach bewundernswert.
Uwe Kaselowsky beschloss am Sonntag den Reigen auf der Bühne mit Ohrwürmern aus Schlager, Pop und Rock. Zusammen mit den Kindern aus dem Publikum sang er „Heut ist ein wunderschöner Tag“.
Aber auch so ein Tag geht einmal zu Ende. Wenn aus den vielen gekauften Geschenke Weihnachtsgeschenke entstehen, werden sicherlich viele an die schöne Zeit beim Adventsmarkt zurückdenken. (Text/Fotos: Wolfgang Hesse)