Ein ereignisreiches Jahr liegt zurück. Der Tag der Offenen Gärten, die Pflege des Schlossgartens und dir Organisation und Durchführung im Garten hoch über Stadt sind ohne Unterstützung nicht zu bewältigen. Viele fleißige Vereinsmitglieder und Helfer sind immer da, wenn sie gebracht werden.
Ohne die vielen einsatzfreudigen Gartenbesitzern, die alljährlich ihre Gärten öffnen, ließe sich der Tag der offenen Gärten nicht durchführen. Sie tragen stets mit neuen Ideen und individuellen Gestaltungen der Gärten dazu bei, dass dieser Sonntag zu einem Erlebnis für viele interessierte Besucher wird. Die sachkundigen Auskünfte und Hinweise sowie Motivation sind zunehmend Anregung das Gärtnern selbst zu probieren. Der „Tag des offenen Gartens“ (TOG) ist seit 2002 ein gern angenommenes Projekt unseres Vereins und hat mittlerweile einen festen Platz im Kalender. Vielseitige Angebote – Kunst, Kultur, Pflanzenbörsen und natürlich kleine Imbissmöglichkeiten – werden dankend angenommen. Mit einer kleinen Veranstaltung bedankte sich der Verein am 21.0ktober 2025 für die Einsatzbereitschaft. Ergebnis des Treffens war auch die Festlegung des Termins der Gartenöffnung 2026. Am 28.Juni 2026 wird der Verein gemeinsam mit den Gartenbesitzern den TOG vorbereiten und durchführen.
Der Verein würde sich auch sehr über neue Teilnehmer freuen, die ihre kleinen grünen Oasen für einen Tag öffnen.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns.

Mit einem Abendessen bedankte sich der Verein bei den fleißigen Helfern für die ehrenamtliche Arbeit im Schlossgarten. Die regelmäßigen Einsätze sind für den Erhalt notwendig, denn schließlich steht der Garten auf dem Schloss den Geraern und ihren Gästen als Erholungsort im Frühling und Sommer offen. Viel Pflegearbeit ist für die Schlossgartenkonzerte nötig, den Gästen ein angenehmes Ambiente zu bieten. Ohne die Helfer, die das Zelt aufstellen, Stühle und Bänke auf die Wiese schleppen und hinterher wieder verstauen, wären solche musikalischen Höhepunkte ummöglich. In großer Runde, denn die Beteiligung für diese Arbeiten ist sehr groß, wurde über die vergangene Schlossgartensaison gesprochen, denn mittlerweile ist der Garten auf den Schloss in die Winterruhe versetzt worden.